










Schaukelstuhl von Hellerau / Selman Selmanagic
von Deutsche Werkstätten Hellerau
Opa "Otto" aus Berlin bekam 1960 diesen Schaukelstuhl von seinen Kollegen zur Rente geschenkt. Das er 60 Jahre später noch den Originalbezug in einer unglaublich gut erhaltenen Qualität besitzt, gleicht schon fast einem Wunder! Denn obwohl der Entwurf von Selman Selmanagic, einem langjährigen Professor für Bau- und Raumgestaltung an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee aus dem Jahr 1956, auf Nachhaltigkeit ausgerichtet war, lässt sich dieser Schaukelstuhl nur noch äußerst selten mit dem Original-Polster finden.
Selmanagic entwarf diese Ausführung für die Deutschen Werkstätten in Dresden-Hellerau, und wählte für das Gestell massive Buche und für den Sitz als auch die anmutig hochgezogene Rückenlehne den Werkstoff: „Peddingrohr“. Die leicht gebogene und sich nach oben verjüngende Lehne samt Armlehnen und der hochgezogene Sitz sorgen für eine äußerst bequeme Sitzhaltung. Einmal angestoßen, schaukelt es sich wunder vor und zurück. Vor und zurück.. und Vor und Zurück! Einfach mal die Seele baumeln lassen.