







Knoll International - Marcel Breuer - Cesca Freischwinger mit Armlehne
NEU & OVP
|
Marcel Breuer konzipierte 1925 den ersten Stahlrohrstuhl auf der Grundlage des Rohrrahmens eines Fahrrads. Sein revolutionärer Cesca-Stuhl, benannt nach seiner Tochter Francesca, verbindet benutzerfreundlichen Rohrstock und Hartholzbuche mit der Ästhetik des Industriezeitalters aus freitragendem Stahlrohr.
Zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses hat Knoll den legendären Cesca-Stuhl von Marcel Breuer wieder eingeführt. Funktional, einfach und ausgesprochen modern. Knoll ist der einzige autorisierte und lizenzierte Hersteller des Cesca-Stuhls. Die Unterschrift von Marcel Breuer und das Knoll Studio-Logo sind in die Basis jedes Stuhls eingeprägt, um die Echtheit zu überprüfen.
Marcel Breuer, Protégé des Bauhaus-Gründers Walter Gropius, verkörperte viele der besonderen Konzepte der Schule und war einer der bekanntesten Schüler der Schule. Von 1925 bis 1928 kehrte er zurück, um Tischlerei zu unterrichten. Während dieser Zeit entwarf er die Möbelkollektion aus Stahlrohr. Seine Aufmerksamkeit richtete sich auf Architektur und nachdem er privat praktiziert hatte, arbeitete er als Professor an der Harvard School of Design unter Gropius. Breuer wurde auch als erster Architekt geehrt, der der einzige Künstler einer Ausstellung im Metropolitan Museum of Art war.
Der Cesca verfügt über ein rundes Stahlrohr mit einem Durchmesser von 1 Zoll und einem Rahmen aus verchromtem und poliertem Finish Anti-Kipp-Vordergleiter aus Kunststoff sorgen für Stabilität und verhindern, dass die Hocker nach vorne kippen, und schwarze, passende Rückengleiter.
Produktdetails
Hersteller: Knoll
Designer: Marcel Breuer
Farbe: Schwarz/Türkises-Blau
Material: Verchromter Stahlrohr, Polsterung, Hergestellt in den USA von Knoll.
Tiefe: ca. 56m
Breite: ca. 58cm
Höhe: ca. 80cm
Sitzhöhe: ca. 47cm
Gewicht: ca. 8,6kg
Marcel Breuer und Knoll
Marcel Breuer, ein Verfechter der modernen Bewegung und Schützling des Bauhaus-Gründers Walter Gropius, wird gleichermaßen für seine Leistungen in Architektur und Möbeln gefeiert. Breuer war Anfang der 1920er Jahre Student und anschließend Tischlermeister am Bauhaus. Sein gesamtes Werk, sowohl Architektur als auch Möbel, verkörpert das treibende Ziel des Bauhauses, Kunst und Industrie in Einklang zu bringen. Während seiner Zeit am Bauhaus revolutionierte Breuer mit seiner Möbelkollektion aus Stahlrohr das moderne Interieur - inspiriert vom Fahrradbau und hergestellt nach den Techniken lokaler Klempner. Seine ersten Entwürfe, darunter der Wassily, gehören nach wie vor zu den bekanntesten Ikonen der modernen Möbelbewegung.
Während Breuer nie direkt für Knoll gearbeitet hat, ist er dennoch eine einflussreiche Persönlichkeit in der Unternehmensgeschichte. Während ihrer Zeit im Büro von Walter Gropius in den 1930er Jahren war er ein früher Mentor von Florence Knoll. Es war auch Breuer, der Hans Knoll vorschlug, Eszter Haraszty einzustellen, den Direktor von Knoll Textiles, der für viele der denkwürdigsten Farbkombinationen der Knoll Planning Unit verantwortlich ist. Breuer verkaufte schließlich seine Möbelkollektion an die italienische Designfirma Gavina SpA. Zum großen Teil war es die Breuer-Kollektion, die Knoll 1968 motivierte, Gavina zu erwerben. Neben The Wassily Chair umfasste die Kollektion den Cesca-Beistellstuhl und die Laccio-Tischkollektion - beides moderne Klassiker für sich.